Friedrich II. [6]

Friedrich II. [6]

Friedrich II., der Große, König von Preußen (1740-86), geb. 24. Jan. 1712, Sohn Friedrich Wilhelms I., büßte seinen Versuch, sich der harten, rein militär. Erziehung, der seine Vorliebe für Poesie und Musik widerstrebte, und den Mißhandlungen seines Vaters 1730 durch die Flucht zu entziehen, mit strenger Haft in Cüstrin, mußte sich 1733 wider seine Neigung mit der Prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern vermählen, lebte bis zu seiner Thronbesteigung (31. Mai 1740) in Rheinsberg, von Gelehrten und Künstlern umgeben. Nach Ablehnung seiner Ansprüche auf die schles. Fürstentümer Jägerndorf, Liegnitz, Brieg und Wohlau durch Maria Theresia, gewann er durch die Schlesischen Kriege (s.d.) 1740-45 ganz Schlesien bis zur Oppa; 1744 erwarb er Ostfriesland; den gegen ihn verbündeten Mächten Österreich, Rußland, Frankreich und Sachsen kam er durch seinen Einfall in Sachsen (24. Aug. 1756) zuvor und behauptete im Siebenjährigen Kriege (s.d.) seinen Besitzstand. Bei der ersten Teilung Polens (1772) erhielt er Polnisch-Preußen und Großpolen bis an die Netze, verhinderte 1778 Österreichs Pläne auf Bayern (s. Bayrischer Erbfolgekrieg) und schloß 1785 zum Schutze der Verfassung Deutschlands gegen die Eingriffe Kaiser Josephs II. den Deutschen Fürstenbund; gest. 17. Aug. 1786 zu Sanssouci. F., der größte Feldherr und Staatsmann seiner Zeit [Tafel: Porträtmalerei I, 11], hinterließ seinem Neffen, Friedrich Wilhelm II., ein um 78.000 qkm vergrößertes Reich, einen Schatz von über 50 Mill. Taler, ein Heer von 200.000 Mann und einen durch Bevölkerung, Gewerbefleiß, Wohlstand, wissenschaftliche Bildung und geregelte Verwaltung gehobenen Staat. Prachtausgabe seiner histor., staats- und kriegswissenschaftlichen, philos. und belletristischen Schriften (31 Bde., 1846-57), »Polit. Korrespondenz F.s d. Gr.« (bis 1905: 30 Bde.) durch die Berliner Akademie. – Vgl. Carlyle (deutsch 1858-69), Kugler (5. Aufl. 1900), Droysen (1879-86), Koser (1886-1903), von Petersdorff (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich II — Friedrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Friedrich 1.1 Friedrich I. 1.2 Friedrich II. 1.3 Friedrich III. 1.4 Friedrich IV …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich — ist ein deutscher männlicher Vorname. Die weiblichen Form des Vornamens ist Friederike. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Varianten 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich I. — Friedrich I. ist der Name folgender Personen: Friedrich I. (HRR), Barbarossa, Kaiser (1122–1190) Friedrich I. (Neapel), König (1496–1501) Friedrich I. (Dänemark und Norwegen), König (1523–1533) Friedrich I. (Preußen), König (1701–1713) Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. — Friedrich II. ist der Name folgender Personen: Friedrich II. (HRR), römisch deutscher Kaiser (1194–1250) Friedrich II. (Luxemburg), Herzog (1046–1065) Friedrich II. (Sizilien), König (1296–1336) Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), König von… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich IV. — Friedrich IV. ist der Name folgender Personen: Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), König von Dänemark und Norwegen (1699–1730) Friedrich IV. (Lothringen), Herzog (1302–1329) Friedrich IV. (Österreich), mit der leeren Tasche, Herzog (1382–1439) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich — puede hacer referencia a: Hans Christian Friedrich, botánico alemán. Carl Friedrich Gauss, matemático alemán. Carl Friedrich Philipp von Martius, médico, botánico y explorador alemán. Caspar David Friedrich, pintor alemán. Caspar Friedrich Wolff …   Wikipedia Español

  • Friedrich d’or — Friedrich d or, Friedrich II., 1774 Der Friedrich d or (frz. d or „Friedrich (II.) aus Gold“) ist eine preußische Goldmünze (Pistole) im Nominalwert von 5 silbernen, preußischen Reichstalern in Gold, die zwischen 1741 und 1855 benutzt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. — Friedrich V. ist der Name folgender Personen: Friedrich V. (Pfalz), der Winterkönig, König von Böhmen (1619–1620) Friedrich V. (Dänemark und Norwegen), König von Dänemark und Norwegen (1746–1766) Friedrich V. (Schwaben), Herzog (1168–1191)… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich — may refer to:*Friedrich (board game), a board game about Frederick the Great and the Seven Years War * Friedrich (novel), a novel about anti semitism written by Hans Peter Richter *Friedrich (surname), people with the surname Friedrich *Friedrich …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”